Normalerweise fallen Milchzähne von selbst aus – etwa ab dem sechsten Lebensjahr. Sie spielen eine wichtige Rolle als Platzhalter für die nachkommenden bleibenden Zähne Ihres Kindes. Doch bei Karies oder Schäden versuchen wir als Kinderzahnarzt stets, die Milchzähne zu erhalten. In manchen Fällen sind die Zähne jedoch so stark entzündet oder zerstört, dass selbst eine Milchzahnkrone nicht mehr ausreicht. Dann wird die Entfernung des Milchzahns notwendig, um den gesunden Durchbruch der bleibenden Zähne zu sichern.
Ein zu lange verbleibender, beschädigter Milchzahn kann das Wachstum der bleibenden Zähne beeinträchtigen und deformierte Zähne oder Wurzeldefekte verursachen. Manchmal sitzt der Milchzahn auch zu fest und blockiert den nachkommenden Zahn. Durch die rechtzeitige Entfernung beim Kinderzahnarzt können wir den nötigen Platz schaffen, damit die bleibenden Zähne gesund durchbrechen.
Keine Sorge: Der Eingriff ist schonend und schmerzfrei! Mit einer kleinen Betäubung sorgen wir als Kinderzahnarzt dafür, dass Ihr Kind nichts spürt. Die Milchzahnentfernung dauert nur wenige Minuten und Ihr Kind kann anschließend wieder unbeschwert nach Hause gehen.